So verbessern wir die KiTas im Kreis Euskirchen

Kinder, Eltern und Erzieherinnen und Erzieher verdienen noch bessere KiTas!

So verbessern wir die KiTas im Kreis Euskirchen:

…für die Kleinsten:

  • Wir wollen die Investitionen in die frühkindliche Bildung in KiTas erhöhen und durch externe Angebote anreichern. Ob Bildungsarbeit stattfindet oder nicht, darf nicht von der tagesaktuellen personellen Besetzung der KiTas abhängen.
  • Wir wollen die Tagespflege mit ihren kleinen Gruppen stärken. Ein erster Schritt sind verlässliche Vertretungsregelungen und bessere Zusammenarbeit zwischen Jugendamt und Tagespflege auf Augenhöhe.
  • Wir wollen einheitliche Standards für gesunde Mittagessen erarbeiten und durchsetzen.

 

…für die Eltern:

  • Wir wollen KiTas personell über vorgeschriebene Personalschlüssel hinaus so ausstatten, dass Schließungen wegen kurzfristigen Erkrankungen des Personals langfristig der Vergangenheit angehören.
  • Wir möchten die KiTas im Kreis Euskirchen einheitlich digitalisieren. In jeder KiTa soll digital (zum Beispiel per App) mit den Eltern kommuniziert werden, Essen be- oder abbestellt werden, Abholungen koordiniert werden.
  • Wir wollen die Mittagessen-Regelungen im gesamten Kreis vereinheitlichen. In machen KiTas kann das Mittagessen tagesaktuell abbestellt werden, in anderen KiTas zahlen Eltern den ganzen Monat „durch“. Auch die Höhe des Essensgeld variiert teilweise stark. Es darf aber keine Lotterie sein, mit welcher Regelung Eltern es zu tun bekommen, sondern es muss einfach, leicht verständlich und einheitlich geregelt sein. Das wollen wir gemeinsam mit den Trägern herstellen.
  • Wir wollen pro Kommune im Kreis Euskirchen mindestens ein Angebot für Randzeitenbetreuung aufbauen, in der Kreisstadt Euskirchen mindestens drei.
  • Wir wollen Elternbeiräte stärken indem wir ihnen eine beratende Stimme im Jugendhilfeausschuss geben.
  • Wir wollen die KiTa-Beiträge, die erst im Jahr 2023 mit Stimmen der FDP gesenkt wurden, auf dem derzeitigen Niveau belassen. Unser KiTa-Plan kostet so viel Geld, dass die Elternbeiträge ihn nicht werden finanzieren können. Wir werden deswegen Steuermittel einsetzen – Forderungen anderer Parteien nach Senkung der Beiträge sind hingegen nicht realistisch.

 

…für Erzieherinnen und Erzieher sowie für Träger:

  • Wir wollen die Planung für neue KiTas beschleunigen. Derzeit vergeht zwischen Planung und Fertigstellung so viel Zeit, dass sich die Bedarfsplanung in einigen Fällen bereits überholt hat. Das wollen wir zum Beispiel durch vorgezogene Baugenehmigungsverfahren ändern.
  • Wir wollen Dokumentations- und Berichtspflichten so weit wie möglich reduzieren und digitalisieren, so dass mehr Zeit für die eigentliche Betreuungs- und Bildungsarbeit zur Verfügung steht.
  • Wir respektieren die vielfältige und freie Trägerlandschaft im Kreis Euskirchen und wollen bestehende „Wettbewerbsnachteile“ freier Träger gegenüber kommunalen Trägern abschaffen, zum Beispiel indem wir Trägeranteile angleichen. Die sogenannte „Zentrale Platzabsage“ im KiTa-Navigator wollen wir reformieren, damit weniger Ineffizienzen zwischen Anmeldungen und Absagen bestehen.

 

Wenn Ihnen unser KiTa-Plan zusagt, dann brauchen wir Ihre Unterstützung. Wählen Sie bei der Kreistagswahl am 14. September 2025 FDP!